Im Auftrag des AMS untersucht prospect gemeinsam mit L&R Social research die Frage, nach welchen Kriterien ein Angebot hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt wirksam ist. Ziel ist die Entwicklung eines Gleichstellungsindex.
Die prospect-Studie im Auftrag der MA 17 – Integration und Diversität zeigt Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Umsetzung von Elternbildungsprojekten auf und leitet eine Reihe von Empfehlungen für eine entsprechende Vorgangsweise in Wien ab.
prospect führte für das AMS Wien eine Analyse durch, um die Auswirkung der Deutschkompetenzen der AMS-Kund:innen auf die Gesprächsdauer der Beratung zu untersuchen.
In Kooperation mit dem WIFO geht prospect der Frage nach, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf die Armutslage in Österreich hat und wie wirksam das letzte soziale Sicherungsnetz, also Mindestsicherung und Sozialhilfe sind. Im Sinne einer evidenzbasierten Politikgestaltung werden Weiterentwicklungspotenziale identifiziert und Empfehlungen entwickelt.
Im Auftrag des AMS Burgenland untersuchte prospect neue Möglichkeiten und Handlungsfelder, um die Anzahl der mit Unterstützung des AMS besetzten Stellen zu erhöhen. Die Ergebnisse wurden in Form von Handlungsempfehlungen und abschließendem Workshop kommuniziert.
prospect untersucht in Kooperation mit L&R-Research die Frage, ob die Umstellung von Präsenz- auf Onlineangebote des AMS während des Lockdowns Auswirkungen auf Akzeptanz und Erfolg auf weibliche Teilnehmerinnen hatte und welche Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Gemeinsam mit ABZ*AUSTRIA untersuchte prospect die Beschäftigungsmöglichkeiten für qualifizierte Frauen im ländlichen Raum. Digitalisierung und Telearbeit standen im Zentrum.
Die Studie Arbeitswelt der Zukunft unterstützte die niederösterreichische Landesregierung bei der Umsetzung von arbeitsmarktpolitischen Vorhaben. Für Maßnahmenplanung und Umsetzung wurden strategische Leitlinien entwickelt.
prospect erarbeitete im Rahmen dieses Projekts eine Handlungsempfehlung für regionale Akeur:innen, indem Wege erläutert wurden, wie BildungsabwandererInnen zurückgewonnen und berufliche Perspektiven in der Region aufgezeigt werden können.
In Kooperation mit Public Management Consulting entwickelte prospect ein Konzept für die Gestaltung eines überregionalen Vermittlungsprozesses von jungen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten.
Neubaugasse 55/1/3
Siebensterngasse 21/4
1070 Wien
© 2023 Prospect Unternehmensberatung GmbH