In Kooperation mit dem WIFO geht prospect der Frage nach, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf die Armutslage in Österreich hat und wie wirksam das letzte soziale Sicherungsnetz, also Mindestsicherung und Sozialhilfe sind. Im Sinne einer evidenzbasierten Politikgestaltung werden Weiterentwicklungspotenziale identifiziert und Empfehlungen entwickelt.
Das Schulstartpaket unterstützt Schüler:innen aus einkommensschwachen Haushalten. prospect erarbeitete auf Basis einer Evaluation Vorschläge zur verbesserten Umsetzung.
Sozialmärkte erfüllen nicht nur eine wichtige gesellschaftspolitische Funktion, sondern stellen auch ein wichtiges Instrument bei der Reintegration von Transitarbeitskräften dar. prospect erhob in dieser Studie den Ist-Stand.
ESF-Maßnahmen zur „Förderung der sozialen Inklusion und Bekämpfung von Armut und jeglicher Diskriminierung“ standen im Fokus dieser Studie. prospect unterstützte diesen Prozess mit unterschiedlichen Arbeitspaketen.
prospect untersuchte im Auftrag des Sozialministeriums die Umsetzung des Schulstartpakets mit Blick auf Ablaufsvereinfachung und unter Beachtung der einschlägigen EU-Vorschriften.
Als Vorbereitung auf die Einführung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung entwickelte prospect ein praxisnahes Umsetzungskonzept.
Neubaugasse 55/1/3
Siebensterngasse 21/4
1070 Wien
© 2023 Prospect Unternehmensberatung GmbH