Kunde/in
Land NÖ, Abteilung Allgemeine Förderung
Zeitraum
April 2016 bis Jänner 2017
Zielsetzung
Der Weiterbildungstag NÖ stellt berufsbezogene Weiterbildung und die Bedeutung des Betriebes als Lernort in den Fokus.
Aufbauend auf den Erfahrungen aus der Pilotierung des Weiterbildungstages NÖ wird 2016 für die Umsetzung von Lernaktivitäten in Betrieben ein regionaler Schwerpunkt im Wiener Umland gesetzt. In den Kooperationsbetrieben werden am Weiterbildungstag NÖ im November 2016 „Lern-Schnuppereinheiten“ für die MitarbeiterInnen angeboten, die Lust aufs Lernen wecken und mögliche Hemmschwellen für berufsbezogene Weiterbildung senken können.
Weitere KooperationspartnerInnen sind der Dachverband der Erwachsenenbildung (FEN) und dessen Mitgliederorganisationen, die NÖ Bildungsberatung, Marktplatz Bildung und das Alois Mock Institut. In Zusammenarbeit mit diesen KooperationspartnerInnen finden ebenfalls unterschiedliche Aktivitäten statt, die die Wichtigkeit von Lebenslangem Lernen unterstreichen. Die Bandbreite der Aktivitäten reicht von Schnupper- und Informationsangeboten in den Bildungseinrichtungen, Informationsständen oder kleinen Workshops der Bildungsberatung bis zu einer abschließenden Abendveranstaltung für ein Fachpublikum. Alle Aktivitäten werden von geeigneten PR-Maßnahmen begleitet.
Für die Planung und Steuerung des Weiterbildungstages NÖ wurde eine Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertretern des Auftraggebers sowie des Büros der politisch zuständigen LH-Stv. Mag.a Johanna Mikl-Leitner, eingerichtet. Die Begleitung der operativen Umsetzung obliegt einer Arbeitsgruppe, der VertreterInnen aller KooperationspartnerInnen angehören.
prospect begleitet die Steuerungs- und Arbeitsgruppe bei der Konzipierung und Umsetzung des Rollouts des Weiterbildungstages NÖ 2016 und berät die beteiligten Betriebe bei der Planung und Vorbereitung der betrieblichen Lernaktivitäten.
Gefördert aus Mittel des Landes Niederösterreich