Das online-Selbsteinschätzungstool TEKI_PFLEGE Basisassessment wurde von prospect entwickelt und kommt ab April 2021 erstmals durch bit schulungscenter im Pflegescreening des AMS Wien zum Einsatz.
Das TEKI_PFLEGE Basisassessment besteht aus mehr als 150 spezifischen Fragen, die sich auf Anforderungen beziehen, die in allen Pflegeberufen in der einen oder anderen Form gegeben sind.
Die Auswertung der Fragen folgt einer Ampellogik – so kann den Nutzer*innen sehr schnell ein Überblick darüber vermittelt werden, wieweit ihre Selbsteinschätzung mit den Anforderungen des Pflegebereichs übereinstimmt. Die Fragen beziehen sich auf folgende Dimensionen:
-
Pflegerelevante Grundhaltungen
-
Pflegerelevante persönliche Kompetenzen und Eigenschaften
-
Pflegerelevante soziale Kompetenzen
-
Pflegerelevante Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
-
Interesse für den und vorhandene Erfahrungen im Pflegebereich
Vertiefende Auswertungen zu den einzelnen Dimensionen ergänzend zu einer zusammenfassenden Darstellung des Ergebnisses sollen sicherstellen, dass die Nutzer*innen nachvollziehen können, warum die Ampel bspw. gelb ist. Diese vertiefenden Auswertungen sollen darüber hinaus Weiterentwicklungsimpulse bieten.
Die Ergebnisse der online-Selbsteinschätzung sollen jedenfalls in darauf aufbauenden Coachingeinheiten reflektiert und vertieft werden. Diese Kombination aus online-Hilfestellung und Reflexion bietet – bei vernünftigen Kosten – die beste Grundlage für eine reflektierte Entscheidungsfindung für oder gegen eine Ausbildung im Pflegebereich.
Kunde
Eigenentwicklung prospect
Weitere Informationen
Kurier online vom 18.02.2021