Kunde/in
bm:ukk, Sektion Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport
Zeitraum
Jänner 2012 bis Dezember 2012
Zielsetzung
Mit 1. September 2012 soll ein neues Bundesgesetz über den Erwerb des Pflichtschulabschlusses durch Jugendliche und Erwachsene in Kraft treten sowie eine entsprechende Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über die Prüfungsgebiete der Pflichtschulabschluss-Prüfung erlassen werden.
Zusätzlich wird seitens des bm:ukk den Bildungsträgern, die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Pflichtschulabschluss-Prüfung durchführen, ein Curriculum zur Verfügung gestellt. Dieses ist lernergebnis- bzw. kompetenzorientiert beschrieben und soll eine erwachsenengerechte und teilnehmerInnenorientierte Methodik und Didaktik sicherstellen. Vorerfahrungen und bereits erworbene Kompetenzen werden aufgewertet und miteinbezogen.
Seit einigen Jahren befasst sich eine Arbeitsgruppe mit der Entwicklung dieses kompetenzorientierten Curriculums. Prospect Unternehmensberatung wurde damit beauftragt, die Finalisierung dieses Entwicklungsprozesses zu begleiten. Auf Basis der Vorarbeiten der Arbeitsgruppe werden unter Einbeziehung von FachexpertInnen und unter laufender Abstimmung mit dem bm:ukk und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe die Lernergebnisse in acht Kompetenzfeldern anhand von Deskriptoren und erläuternden Hinweisen und Beispielen zur Konkretisierung beschrieben. Einleitend werden die Bildungszeile sowie die didaktischen Grundsätze dargestellt.