Kunde/in
Paul Lazarsfeld Gesellschaft für Sozialforschung (PLG)
Zeitraum
Oktober 2008 bis Jänner 2012
Zielsetzung
Im Interreg III A Projekt LAMO I und LAMO II wurde von der Paul Lazarsfeld Gesellschaft gemeinsam mit anderen ExpertInnen ein Monitoringinstrumentarium entwickelt, das quantitative Daten zu Veränderungen am Arbeitsmarkt – unter besonderer Berücksichtigung des Potenzials an grenzüberschreitenden ArbeitspendlerInnen bzw. ArbeitsmigrantInnen – lieferte. Das Projekt FAMO (Fachkräftemonitoring), das von der PLG im Programm „Grenzüberschreitende Territoriale Zusammenarbeit Österreich-Slowakei” umgesetzt wird, stellt eine Weiterentwicklung dar und fokussiert insbesondere das Thema Fachkräftebedarf im Großraum Wien sowie in der Region Bratislava und Trnava.
Um diese quantitativen Informationen zu ergänzen und detaillierte Anforderungsprofile für Fachkräfte beschreiben zu können, führt Prospect Unternehmensberatung qualitative Personaldialoge mit VertreterInnen ausgewählter Branchensegmente durch. Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Verständnis von konkreten Aufgabengebieten und dafür notwendigen Qualifikationen zu gewinnen, um darauf aufbauen zielgenaue Qualifizierungsmaßnahmen entwickeln zu können.
Partner
Institute for Labour and Family Research
Das Projekt „Fachkräftemonitoring (FAMO) – regelmäßige Erhebung des Angebots und des Bedarfs an Fachkräften in der Grenzregion Ostösterreichs mit der Slowakei“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm „Grenzüberschreitende Territoriale Zusammenarbeit Österreich – Slowakei“ gefördert und vom österreichischen Bundesministerium für Soziales, Arbeit und Konsumentenschutz sowie vom Ministerium für Bauwesen und Regionalentwicklung der Slowakischen Republik.