Kunde/in
Zeitraum
März bis Dezember 2018
Zielsetzung
Das waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung (BZBW) verfolgt die wesentliche Zielsetzung präventive arbeitsmarktpolitische Interventionen zu setzen. Zielgruppe sind beschäftigte WienerInnen, die in beruflichen Fragen ein breites Unterstützungsangebot erhalten. Das BZBW hat sein Leistungsangebot im Laufe seines 10-jährigen Bestehens kontinuierlich den sich verändernden Bedarfen seiner KundInnen angepasst. Ein wesentlicher Meilenstein in diesem Zeitraum war u.a. der Qualifikationsplan Wien 2020, der verstärkt die Zielgruppe der formal gering qualifizierten Personen und das Nachholen von formalen Abschlüssen in den Fokus des BZBW gerückt hat.
Im Rahmen der Evaluation soll ein Überblick gegeben werden über
-
die Rolle des BZBW im Feld der „Beruflichen Erwachsenenbildung“,
-
die KundInnenstruktur und das Angebotsportfolio des BZBW,
-
die Prozesse zur Leistungsabwicklung im BZBW sowie
-
mögliche Interaktionen und Wirkungen des Leistungsangebotes.
Auf dieser Basis soll eine Einschätzung zu zukünftigen Potenzialen und Herausforderungen des BZBW vorgenommen werden.
Die Evaluation umfasst ausführlichen Desk Research interner Dokumente und Unterlagen des BZBW, eine KundInnenbefragung sowie qualitative Interviews bzw. Fokusgruppen mit unterschiedlichen AkteurInnen.