Kunde/in
Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)
Zeitraum
Jänner 2019 bis Oktober 2020
Zielsetzung
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) setzt die 2012 gestartete Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ fort, mit der aktuell kommunale Projekte für die Zielgruppe „ältere Menschen“ gefördert werden.
Inhaltlich wurde die Initiative im dritten Projekt-Call 2018 bis 2017 um die Schwerpunkte Gesundheitskompetenz und gesundheitliche Chancengerechtigkeit erweitert und als Schwerpunktzielgruppe ältere Menschen festgelegt. Damit möchte der FGÖ weiterhin und verstärkt dazu beitragen, dass sich Lebensqualität und Lebensbedingungen älterer Menschen verbessern, die gesundheitliche Chancengerechtigkeit älterer Menschen, deren Gesundheitskompetenz sowie das Empowerment gestärkt und allgemein eine Sensibilisierung für die Bedürfnisse und Bedarfe älterer Menschen erzielt werden.
prospect Unternehmensberatung evaluierte in der zweiten Phase der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ jenen Programmteil, der Familien mit Kleinkindern betraf und wurde auch mit der Evaluierung der Startaktivitäten der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft! Phase III“ beauftragt. Die externen Evaluierungsleistungen sollen dazu beitragen, die Qualität und Wirksamkeit der vom FGÖ-geförderten Projekte sowie der umgesetzten Begleitaktivitäten des FGÖ zu überprüfen, gegebenenfalls erforderliche Prozesse oder Aktivitäten zur Verbesserung anzustoßen und einen nachhaltigen Beitrag zur Umsetzung gesundheitsfördernder Interventionen auf kommunaler Ebene sicherzustellen.
Dabei geht es um eine zusammenfassende Bilanz der umgesetzten Projekte und der gewonnenen Erfahrungen im Sinne einer Informationsbündelung und Aufbereitung von Lernerfahrungen sowie um die Evaluierung der Begleitmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit.
Zum Einsatz kommen quantitative und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, unter anderem Befragungen der beteiligten AkteurInnen, von MultiplikatorInnen und Zielgruppenpersonen.