Unternehmen müssen sich verstärkt mit dem Thema „Lebenslanges Lernen“ auseinandersetzen, da die Kompetenzentwicklung der MitarbeiterInnen einen Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg darstellt. Dabei ist eines zu beachten: Lebenslanges Lernen ist nicht gleichzusetzen mit betrieblichen Weiterbildungen und Schulungen. Es gibt sehr viele arbeitsnahe Lernformen, mit denen insbesondere auch geringer qualifizierte MitarbeiterInnen erreicht werden können. Wesentlich ist außerdem die lernförderliche Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumgebung.
Das Praxisbuch zeigt, wie vielfältig Lernen in der Arbeit ist, wie es gefördert werden kann und welchen Nutzen alle Beteiligten daraus ziehen. Darüber hinaus bietet es einen umfangreichen Instrumentenkoffer für die praktische Umsetzung von Lebenslangem Lernen in Unternehmen und gibt Einblicke in interessante Fallbeispiele.
Autorinnen: Friederike Weber, Elisabeth Gräfinger
Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien 2007
ISBN 978-3-7089-0178-7