Standort
Siebensterngasse 21/6
1070 Wien



Verfassung einer Broschüre für Unternehmen und Fachpublikum im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich, die einen Überblick über Erfolgsfaktoren und gute Praxis in der BGF bietet. Die Broschüre soll zur laufenden Qualitätssicherung und zur Qualitätsentwicklung in der BGF beitragen.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) stellt ein qualitätsvolles Konzept und eine Strategie zur Unternehmens- und Organisationsentwicklung dar. Die Ziele von BGF sind, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken, das Wohlbefinden der Beschäftigten zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.
Immer mehr Betriebe in Österreich setzen betriebliche Gesundheitsförderung um, was sich unter anderem in der steigenden Anzahl an BGF-Gütesiegeln niederschlägt.
Wissenschaftlich lässt sich die Güte der BGF anhand von 15 Qualitätskriterien abbilden. In der Praxis stellt sich die Frage: Was macht erfolgreiche BGF wirklich aus?
Dieser Frage ging ein Projekt im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich nach und eruierte Erfolgsfaktoren.
Ziel war die Darstellung von guter Praxis und Erfolgsfaktoren in der betrieblichen Gesundheitsförderung, um zu Bekanntheit, Transparenz und Verbreitung beizutragen, zum Lernen und zur Reflexion anzuregen sowie Entscheidungsträger:innen sowie Fachleute der Gesundheitsförderung in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Es wurde eine strukturierte Inhaltsanalyse verschiedener Dokumente entlang der 15 BGF-Qualitätskriterien durchgeführt wie die Broschürenserie „Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich. Beispiele guter Praxis“ sowie die Gütesiegelanträge der dort vorgestellten Unternehmen, die einen BGF-Preis erhalten haben.
Darüber hinaus wurden qualitative Interviews mit Unternehmensvertreter:innen und Expert:innen geführt. Die Ergebnisse beider Analyseschritte wurden verknüpft mit für die BGF und Unternehmen relevanten Megatrends, z. B. Digitalisierung, Silver Society, ökologische Nachhaltigkeit und New Work.
Siebensterngasse 21/6
1070 Wien
© 2024 Prospect Unternehmensberatung GmbH