Arbeitsmarkt und Gesellschaft befinden sich weltweit in einem massiven Umbruch. Schaut man genauer auf die aktuellen Entwicklungen und glaubt man den Prognosen, so wird klar, dass weitere massgebliche Veränderungen auf uns zukommen. Treiber dafür sind auf der einen Seite die immer weiter fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung sowie globaler Wettbewerb. Auf der anderen Seite stellen große Migrationsbewegungen, demographischer Wandel und auch veränderte Werthaltungen die bestehenden Strukturen und Lösungen infrage.
In diesem Seminar werden wir uns mit den bereits vorhandenen sowie zu erwartenden Entwicklungen am Arbeitsmarkt auseinandersetzen. Wir untersuchen gemeinsam, welche neuen Unterstützungsformen und –settings u.a. durch die Nutzung digitaler Entwicklungen möglich werden. Weiters wollen wir, ausgehend von bereits vorhandenen und absehbaren Dynamiken, neue Vorgangsweisen erarbeiten, die arbeitssuchende Menschen dazu ermutigen, Risiken, aber auch Chancen gezielter zu erkennen und zu nutzen.
Lernziele
- Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Begriffe Industrie 4.0, Dienstleistung 4.0 und Arbeitswelt 4.0 (Geschichte und Hintergrund, damit verbundene Dynamiken und Entwicklungen).
- Sie erhalten einen Überblick über die Potenziale digitaler Angebote für Beratung und Training.
- Sie gewinnen einen Überblick über erwartbare aktuelle und zukünftige Erwerbsrisiken sowie -potenziale unterschiedlicher ArbeitnehmerInnengruppen.
Methoden
- Theorie-Inputs
- Beispiele für die zukünftige Gestaltung der Arbeitswelt
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Trainerin
Geschäftsführerin & Gesellschafterin von prospect Unternehmensberatung GmbH.
Studium der Pädagogik & Soziologie. Supervisorin.
Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Programmen und Instrumenten in Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitsförderung und berufsbezogener Weiterbildung.
Dieses Seminar wird als Inhouse-Training angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie gerne unter: academy@prospectgmbh.at oder +43 1 523 72 39-0
Hier finden Sie die AGB