Aktuelles

Warum wir von Kompetenzorientierung in der berufsbezogenen Erwachsenenbildung überzeugt sind…
Eine nach den Prinzipien der Kompetenzorientierung gestaltete Aus- oder Weiterbildung zielt im Kern darauf ab, dass die TeilnehmerInnen Aufgabenstellungen im geschulten Fachbereich selbständig und in unterschiedlichen Kontexten bewältigen können (nähere...

Lehrabschluss für Erwachsene durch „Kompetenz mit System“
Die größte Gruppe der arbeitsuchend Vorgemerkten beim AMS (Dezember 2017: 45%) hat keine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Chancen dieser Menschen, am Arbeitsmarkt nachhaltig Fuß zu fassen sinken mit jedem zusätzlichen Lebensjahr. Bedarfsorientierte Qualifizierung kann Schutz gegen Arbeitslosigkeit bieten.

willkommen.zurück
Für viele Regionen in Oberösterreich stellt sich das Thema Bildungsabwanderung bei gleichzeitigem Bedarf an Fachkräften. Aus diesem Grund sollen gut qualifizierte Personen zur Rückkehr in ihre Heimat motiviert werden. Dazu wurden von prospect Unternehmensberatung im...

Einstellung von Personalverantwortlichen zu AMS-Angeboten und deren TeilnehmerInnen
Eine prospect-Studie im Auftrag des AMS Oberösterreich zeigt eine hohe Zufriedenheit von Unternehmen mit den Förderinstrumenten Arbeitstraining und Arbeitserprobung, aber auch einige Ansatzpunkte für weitere Verbesserungen. Die Studienergebnisse verdeutlichen...

Das NÖ-Stufenmodell der Integration
Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit steigen die Hürden des Wiedereinstiges ins Erwerbsleben. Die von prospect durchgeführte Evaluierung des niederösterreichischen Stufenmodells zeigt, dass ein schrittweises Heranführen von Langzeitarbeitslosen ans Erwerbsleben durchaus beachtliche Erfolge mit sich bringt – 45% der TeilnehmerInnen nahmen innerhalb eines Jahres nach Abschluss eine Arbeit auf.

Praxisleitfaden zu Gesundheitlicher Chancengerechtigkeit in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Soeben erschienen ist die Broschüre „Faire Gesundheitschancen im Betrieb“. Es handelt sich um einen von prospect Unternehmensberatung im Auftrag und enger Zusammenarbeit mit dem FGÖ erarbeiteten Praxisleitfaden für Betriebliche Gesundheitsförderung.

Studie „Optimale Betreuung und Förderung von Personen ab 45 Jahren im AMS Burgenland“
Eine aktuelle Studie von prospect Unternehmensberatung im Auftrag des AMS Burgenland zeigt, dass arbeitslose Personen ab 45 Jahren „Türöffner“ brauchen, um leichter wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können.

„Aus- und Weiterbildungsbedarf in Zusammenhang mit Industrie 4.0“
prospect Unternehmensberatung führte im Auftrag des austria wirtschaftsservice (aws), der Arbeiterkammer (AK) und des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) eine Studie durch, deren Ziel es war, auszuloten, in welchen Bereichen die Umstellung auf „Industrie 4.0“ zu veränderten Anforderungen an MitarbeiterInnen führt.

Begleitung Veränderungsprozess bbrz – Region Ost
prospect Unternehmensberatung begleitet beim Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum bbrz in der Region Ost einen längerfristigen Veränderungsprozess im Kontext von reha next.
Ziel dieses Veränderungsprozesses ist es, die Zukunftssicherheit der Dienstleistungen…

Lernen. Lernen. Grundlegende Anforderungen an Aus- und Weiterbildung im Kontext von Digitalisierung
Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und ruft nach sozialen Innovationen – auch im Aus- und Weiterbildungssystem: Ein zukunftssicheres Bildungssystem muss allen Menschen passende Rahmenbedingungen dafür bieten,