Forschungsergebnisse zur Beratung von arbeitssuchenden Personen unterstreichen die Bedeutung des Interaktionsprozesses in der allerersten Beratungsphase. Auch die Gesprächsforschung bietet wertvolle Einsichten, die für eine vermittlungsorientierte Beratung von Interesse sind. Im Workshop reflektieren wir relevante Erkenntnisse, aber auch verschiedene Kommunikationsmuster, die für die erfolgreiche Beratung im Spannungsfeld zwischen KundInnenanliegen und gesetzlichen Vorgaben von Bedeutung sind.
Im Austausch miteinander werden wir Schlussfolgerungen für den eigenen Beratungsalltag ziehen, um wesentliche Hebel für die Gestaltung eines zielgerichteten Beratungsprozesses abzuleiten. Gemeinsam diskutieren wir anhand von ausgewählten Forschungsergebnissen aus Österreich und Deutschland zur Beratung von arbeitssuchenden Personen, welche Strategien auf die persönliche Arbeitssituation übertragen werden können.
Lernziele
- Sie lernen ausgewählte Forschungsergebnisse aus dem Bereich Beratung von arbeitssuchenden Personen sowie aus der Gesprächsforschung (Gespräche in institutionellen Kontexten) kennen und verstehen.
- Sie erfahren, wie man Forschungsergebnisse auf die eigene Beratungssituation übertragen kann (z.B. typische Beratungsabläufe und Kommunikationsmuster identifizieren).
- Sie erweitern Ihr Know how, um wesentliche Hebel für einen erfolgreichen Prozess in der vermittlungsorientierten Beratung zu ermitteln.
- Sie können Schlussfolgerungen für den eigenen Beratungsalltag ziehen.
- Sie entwickeln Arbeitsstrategien für künftige Beratungssituationen.
Methoden
- Theorie-Inputs
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Trainerin
Maga Friederike Weber, M.A.
Prokuristin & Gesellschafterin von prospect Unternehmensberatung GmbH.
Studium der Soziologie.
Arbeitsschwerpunkte: berufliche Aus- und Weiterbildung – insbesondere Kompetenzorientierung und lebenslanges Lernen sowie betriebliche Gesundheitsförderung.
Dieses Seminar wird als Inhouse-Training angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie gerne unter: academy@prospectgmbh.at oder +43 1 523 72 39-0
Hier finden Sie die AGB